Das Pfingst-Wochenende 2015 ist voll mit Angel-Programm und eigentlich hatten wir uns vorgenommen viel mehr Seen zu beangeln, aber es waren dann doch nur vier (Wummsee, Schwarzer See, Zechliner See und Dranser See).
Wummsee
Nachdem wir zu Beginn des Wochenendes auf dem Wummsee schon Netze gestellt und wieder gehoben haben, geht hier auch unsere Angeltour rund um Flecken los. Dieser See ist bekannt für seine üppigen Raubfischbestände und einmal auf dem Wasser dauert es auch nicht lange, bis man den ersten Biss hat. Aber Achtung, wir durften dort nur mit Sondergenehmigung angeln, denn normalerweise ist das dem örtlichen Angelverein vorbehalten.
Es gibt viele schöne Raubfischstellen mit umgekippten und über dem Wasser hängenden Bäumen. Ein wirkliches Raubfisch-Paradies und Hechte scheint man fast am laufenden Band zu fangen.
Schwarzer See und Zechliner See
Direkt vor den Toren der Fischerhütte Flecken Zechlin, auf dem Schwarzen See, steuern wir die uns bekannten Raubfischecken an und fischen diese ab. An dieser Stelle auch noch mal Danke an Wilmy den Fischer für die Boote, die wir benutzen dürfen!
Angelkarten für den Schwarzen See, den Zechliner See und den Dranser See kriegt man in der Fischerhütte Flecken Zechlin.
Schnell durch den Kanal, um noch ein paar Schilfkanten auf dem Zechliner See abzuchecken. Während ich weiterhin mit diversen Blinkern und Wobblern das Mittelwasser durchforste, wechselt Locke auf Zanderköder (Jig Bait) und visiert den Gewässergrund an der vertieften Schifffahrts-Schneise an. Leider sind wir dort nicht erfolgreich, aber das gehört eben zum Angeln dazu.
Dranser See
Für unseren letzten Angeltag haben wir uns den Dranser See rausgesucht. Wir kommen so spät an, dass wir gar nicht erst anfangen die Kunstköder zu bemühen, sondern direkt unsere Nachtangeln fertig machen und auswerfen. Glücklicherweise haben wir in den letzten Tagen schon reichlich gefangen, denn beim Nachtangeln gehen wird komplett leer aus.
Wir nächtigen mal wieder in unseren Alpine Bivys und sind immer noch schwer begeistert von diesen kompakten Biwaksäcken.
Nach Einbruch der Dunkelheit fängt Locke an, ein paar Langzeitbelichtungs-Experimente mit seiner Camera zu machen. Die Ergebnisse sehen wiedermal top aus. In der Galerie findet ihr einige Nachtaufnahmen.
Am nächsten Morgen fangen wir dann doch noch ein paar schöne Fische in Ufernähe. Leider sind wir ohne Echolot unterwegs und kennen die genauen Positionen der Barschberge in diesem Gewässer nicht, aber wir geben erfolgreich unser Bestes.
Kontakt
FischerhütteSeestraße 5
16837 Rheinsberg OT Flecken Zechlin
Wilhelm Gehrt
Telefon: 0173 6769164
4 Antworten auf „Angeln und Bushcraft bei Flecken“
Moin,
danke für den super Bericht.
Woher bekomme ich denn so eine Sondererlaubnis für den Wummsee?
Viele grüße,
Moritz
Hallo Moritz, danke für deine netten Kommentar. Die Frage nach der Sondergenehmigung wird uns relativ häufig gestellt und leider ist es so, dass wir die Sondergenehmigung nur durch Vitamin B erhalten und der Fischer auch nicht möchte, dass dort andere Leute (mal abgesehen vom Angelverein) fischen. Tut mir also leid! Viele Grüße ReRe
Wie episch! Ein echt gelungener Artikel und tolle Bilder. Macht weiter so!
Petri!
Danke für den schönen Kommentar! Wir werden uns weiterhin Mühe geben. Petri!