Zu viert machen wir uns auf das Gelände der ehemaligen geheimen MUNA (Munitionsanstalt) Wolfsruh zu erkunden. Begleitet uns auf einer Winterwanderung über das bewachte und umzäunte Areal aus einer anderen Zeit.

Auch in der Stadt kann man die Natur bewundern und das oft auf ziemlich interessante Weise. Die Natur holt sich alles zurück, wenn man sie lässt.
Zu viert machen wir uns auf das Gelände der ehemaligen geheimen MUNA (Munitionsanstalt) Wolfsruh zu erkunden. Begleitet uns auf einer Winterwanderung über das bewachte und umzäunte Areal aus einer anderen Zeit.
Der Flugplatz Schönwalde ist zweifelsfrei einer der interessantesten und noch dazu besterhaltenen Militärflugplätze aus dem dritten Reich. Eröffnet am 29. September 1935 wurde er auch als Fliegerhorst Schönwalde oder Fliegerhorst Hennigsdorf bekannt.
Bei unserem dreitägigen Urbex-Ausflug in die alte Textilmetropole Forst war vorab nicht wirklich klar was uns hier erwartet. Die eigentliche Motivation, dieses Gebiet zu erkunden, entstand bei einer Kajak-Tour auf der Neiße. Vom Wasser aus konnten wir dort schon einen paar interessante Gebäude sehen, die Lust auf mehr gemacht haben.
Im Berliner Umland gibt es diverse verlassene Anlagen, die erkundet werden können und wir haben uns diesmal für den alten Flugplatz Oranienburg entschieden. Auch hier wurde schon einiges zurück gebaut, nichtsdestotrotz erhalten wir einen Eindruck davon wie es vor dem Fall der Mauer ausgesehen haben könnte.
Vor dem Jahreswechsel müssen wir unbedingt noch mal raus und da wir bei unseren bisherigen Besuchen in Vogelsang keine ordentlichen Bilder geschossen haben, machen wir uns zeitig und gut ausgerüstet auf den Weg zum ehemaligen Kasernengelände und Sonderwaffenlager.
Apokalyptische Eindrücke eines verlassenen Chemiewerks, welches auch häufig als Filmset gedient hat.