Kategorien
Urban Exploration

Flugplatz Oranienburg

Im Berliner Umland gibt es diverse verlassene Anlagen, die erkundet werden können und wir haben uns diesmal für den alten Flugplatz Oranienburg entschieden. Auch hier wurde schon einiges zurück gebaut, nichtsdestotrotz erhalten wir einen Eindruck davon wie es vor dem Fall der Mauer ausgesehen haben könnte.

Militärflugplatz der sowjetischen Luftstreitkräfte

Nach dem zweiten Weltkrieg (der Flugplatz wurde bei einem Angriff 1945 fast komplett zerstört) wurde auch diese Anlage von den sowjetischen Streitkräften übernommen, instand gehalten und weiter genutzt. Verlassen wurde das Gelände dann einige Jahre nach der Wende und bis zum heutigen Tage sind wenige Hallen, vereinzelte unterirdische Anlagen und Flugzeugstartplätze zum erforschen übrig geblieben.

Besonders die ehemalige Einflughalle wirkt interessant und der Wind verursacht unheimliche Geräusche im Inneren. Die riesigen Tore sind noch vorhanden, sehen aber nicht mehr funktionsfähig aus. Im Dach sind vereinzelte Löcher durch die Wasser tropft.

derbholz flugplatz oranienburg halle drei

Wir finden in der Nähe der Startplätze sogar alte Bombenkisten. Wie wir später erfahren wurden die Startfelder mit ihren Schallschutzwänden für sowjetische Senkrechtstarter vom Typ Jakowlew Jak-36 genutzt.

Die Reste der unterirdischen Anlagen sind nicht sonderlich groß und nach ein paar Minuten vollständig erkundet.

Sicherheitsdienst

Nachdem wir schon einmal im nördlichen Teil über das Gelände gelaufen sind, treffen wir am West-Eingang einen netten Herren vom Sicherheitsdienst. Anscheinend wirken wir aufgeschlossen und sympatisch genug, um eine Sondergenehmigung zur vorsichtigen Besichtigung des Geländes zu erhalten. Danke von uns auch für die tollen Infos zum Gelände!

PS: Unser Appell an die Vernunft

Abgesehen von unseren regelmäßigen Ermahnung zur Müll-Thematik möchten wir diesmal darauf hinweisen, dass freundliches Auftreten gegenüber Sicherheitsdienstangestellten oder Förstern und Jägern oft zu unerwartet netten Gesprächen führen kann.

2 Antworten auf „Flugplatz Oranienburg“

Guten Tag :D

ich würde sehr gerne mit einer Freundin dorthin fahren, um einige schöne Bilder zu schießen. Ist das möglich vor Ort jemanden sofort danach zu fragen? Oder war es wirklich nur ein reiner Zufall, dass er euch alles besichtigen lassen hat? :O
Gibt es eine genaue Adresse dazu? :3

Ich freue mich schon sehr auf eure Antwort! :D
Liebe grüße, Nicole :D

Hallo Nicole, leider gibt es dafür keinen direkten Ansprechpartner und es war tatsächlich Glück, dass wir den netten Sicherheitsmann getroffen haben. Wir standen eine Weile am südöstlichen Eingang rum und anscheinend wurden wir gesehen, weswegen er dann auf uns zu kam. Da führt direkt die Flugpionierstraße entlang https://www.google.de/maps/@52.7342288,13.218252,181m/data=!3m1!1e3

Wenn ihr genug Zeit habt, könnt ihr es ja auf eine ähnliche Art versuchen und erstmal ne Stulle, an genau dem Eingang, essen :) ich wünsche euch viel Glück und viel Spaß.

Viele Grüße
ReRe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert