Bei unserem dreitägigen Urbex-Ausflug in die alte Textilmetropole Forst war vorab nicht wirklich klar was uns hier erwartet. Die eigentliche Motivation, dieses Gebiet zu erkunden, entstand bei einer Kajak-Tour auf der Neiße. Vom Wasser aus konnten wir dort schon einen paar interessante Gebäude sehen, die Lust auf mehr gemacht haben.
Alte Textilindustrie
Forst in der Lausitz, gelegen an der polnischen Grenze, wurde einst als deutsches Manchester bezeichnet und war mit seinen Tuchfabriken führend in der Textilproduktion. Nach dem Fall der Mauer führte die Produktion und Verarbeitung von Stoffen in Billiglohnländern nahezu zum Aus der Textilindustrie in Forst. Viele der Industrieflächen liegen heute brach, Gebäude verfallen oder werden teilweise zurückgebaut.
Nur wenige Gebäude werden weiterhin genutzt, beispielsweise als Verwaltungsgebäude. Das Stadtbild, das sich im 19. Jahrhundert besonders durch repräsentative Villen- und Fabrikviertel zwischen Forster Altstadt und der Bahnstrecke entwickelte, lassen auf den einstigen Reichtum der Stadt hinweisen.
Abgesehen von der alten Tuchfabriken in Forst besichtigen wir und auch ein verlassenes Eisenwerk in Guben. Dort wurden einst Maschinenteile für die Tuchfabriken produziert und auf der Nord-Süd-Straße nach Forst geliefert.
Textilmuseum
In einer der stillgelegten und denkmalgeschützten Tuchfabriken der Firma Noack befindet sich heute ein durchaus sehenswertes Textilmuseum, in dem der Textilproduktionsprozess vom Faserrohstoff zum fertigen Tuch anhand von mechanischen oder handbetriebenen Maschinen demonstriert wird und auch selbst ausprobiert werden kann.
Die hier zusammengetragene funktionsfähigen Textilmaschinen dokumentieren die damalige technische Entwicklung und lassen bei Vorführung die charakteristische geräuschvolle Arbeitsatmosphäre am ganzen Körper spüren.
2 Antworten auf „Forst – Das deutsche Manchester“
Wow, tolle Bilder! Vor allem die alte Villa macht echt was her. Schade dass sowas einfach leer steht :(
Danke Christian, aber wenn die Villa nicht leer stehen würde, wären die Bilder bestimmt langweiliger geworden :)