Kategorien
Wandern

Produkttest: Wildling Flughund Minimalschuh

Wer viel zu Fuß unterwegs ist, sollte hohen Wert auf gutes Schuhwerk legen. Die Firma Wildling bietet nicht nur gute Schuhe, sondern achtet auch darauf ökologische Verantwortung zu übernehmen. Hier beschreibe ich meine Erfahrungen mit dem Modell Flughund.

Wildling: Eine Firma mit Mission

Bei meinem letzten Solo Camping Ausflug habe ich schon erwähnt, dass ich durch meine Frau auf die Firma Wildling aufmerksam gemacht worden bin. Die ganze Geschichte erzähle ich später, denn erstmal möchte in den Fokus auf die Firma und das Modell Flughund legen.

Gegründet wurde Wildling 2015 von Anna und Ran. Die beiden haben drei Kinder und sind sehr naturverbunden. Als Tier- und Naturfreunde wollten sie umweltverträgliche Schuhe produzieren, die nicht nur gut für die Füße, sondern auch gut für den Planeten sind. So wird bei Wildling darauf geachtet, dass Ressourcen geschont werden und auch recycelte Materialien zum Einsatz kommen.

Meine Flughunde in Größe 48

Nachdem ich den Sommer über, voller Begeisterung, die Tanuki Yoru getragen habe, bin ich zum Herbst auf die Flughunde umgestiegen. Und habe jetzt ungefähr einen Monat sowohl Asphalt, Schotter als auch das Unterholz mit diesen Minimalschuhen bezwungen. Beim hier gezeigten Ausflug trage ich die Schuhe mit FALKE Wollsocken und einer Ledereinlegesohle.

Das Modell Flughund ist schwarz, aber wer genau hinsieht erkennt die dezenten farbliche Highlights, die mir sehr gefallen. Bei der obersten Reihe Schnürsenkel-Ösen kommt rot zum Einsatz, während das Innenfutter mit blau-schwarzen Streifen versehen wurde.

Für das Obermaterial wurde Baumwolle aus biologischen Anbau verwendet. Es gibt zwei unterschiedliche Sohlenstärken, für die Schuhgrößen 36 – 41 und 42 – 48. Und zwar 2,5 mm und 3,5 mm. Hier wurde also darauf geachtet, dass größere und schwere Personen etwas mehr Puffer zwischen Füße und Boden bekommen. Die Sohlen bestehen aus Synthetik-Gummi und Kork, vom Gummi sind 50% recycelt.

Insgesamt wurden keine Materialien tierischen Ursprungs verwendet, die Schuhe sind also vegan.

Minimalschuhe zum wohlfühlen

Nicht nur die Optik und das Material haben es mir angetan. Vor allem das Laufgefühl überzeugt mich. Der Kontakt zum Boden ist direkt, aber trotzdem gut genug gedämpft um angenehm über harten Untergrund gehen zu können. Nach einer Weile mit Minimalschuhen verändert sich der Gang leicht.

Als ich im Sommer meine ersten ausgiebigen Wanderungen mit den Tanuki Yoru hinter mich gebracht habe, konnte ich ein Art leichten Muskelkater in der Fußsohle feststellen. Dieses Gefühl war aber keineswegs unangenehm und am nächsten Tag schon fast vollkommen verschwunden.

Die Umstellung auf die Minimalschuhe hat bei mir nur ein paar Tage gedauert. Seitdem laufe ich weniger auf der Ferse und rolle die Füße besser ab. Vor allem am Hang fühle ich mich mit dem guten Bodenkontakt viel sicherer, aber auch sonst verursacht die gute Verbindung zum Untergrund ein angenehmes und bewussteres Laufgefühl.

Fazit: Das Modell Flughund ist bequem und robust. Für unter 100 € kriegt ihr hier einen qualitativ hochwertigen Schuh, der zu großen Teilen aus recycelten oder ökologisch hergestellten Materialien besteht.

Nachhaltige Schuhe für die ganze Familie

Ursprünglich ist meine Frau durch eine Bekannte beim Kangatraining auf Wildling gestoßen. Es ging um die üblichen Themen zu schadstofffreier und ökologischer Kleidung für Kleinkinder. Dazu gehören natürlich auch Schuhe und diese sollen die Entwicklung und Anatomie eines Kindes nicht beeinträchtigen.

Derbholz Produkttest Wilding Sábio
Sohnemann mit Wildling Sábio beim Spielen im Dreck.

So begab es sich, dass unser Sohn mit der Schuhgröße 23 seine ersten Wildlinge bekam. Aktuell trägt er das Modell Sábio in Größe 25 und leider ist er noch nicht im Alter um selber über das Tragegefühl zu berichten. Wenn wir ihn aber vor die Wahl stellen, entscheidet er sich immer für seine Wildlinge.

Meine Frau kaufte sich also im nächsten Schritt ihr erstes Paar Wilding Schuhe und fing an mir davon vorzuschwärmen. Es hat nicht lange gedauert und unsere ganze Familie war im Bann der bequemen Minimalschuhe.

Altweibersommer Bonus Impressionen:

4 Antworten auf „Produkttest: Wildling Flughund Minimalschuh“

Wow, die Bilder sind ja mal wieder super. Ich trage zwar schon Wildlinge, aber überlege gerade mir ein weiteres Paar zuzulegen. Danke für den tollen Beitrag!

Ich habe die Schuhe jetzt seit einem halben Jahr und bin eher in der Stadt unterwegs. Beim Logo vorne löst sich die naht, bei der Sole musste ich schon nachkleben. Dafür das die Schuhe als nachhaltig bezeichnet werden, sind meine Erfahrungen damit eher verschwenderisch und jeder Schuh der nicht nachhaltig produziert wurde hält länger.

Hallo Jan, Danke für deinen konstruktiven Beitrag. Wir haben tatsächlich nur noch Wilding-Schuhe im Haus und sogar mein Sohn trägt kaum was anderes. Bei einem Paar Tanuki habe ich mittlerweile auch ein kleines Loch und ein Teil der Sohle löst sich ab. Das scheint stellenweise vorzukommen, aber generell sind alle meine anderen Wildlinge in gutem Zustand und das auch nach Jahren und viel Lauferei durchs Unterholz. Vielleicht hast du ein Montagsmodell erwischt. Viele Grüße ReRe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert