Zu DDR-Zeiten war die Schorfheide das Jagdgebiet von Erich Honecker und auch heute findet man dort noch äußert luxuriöse Hochsitze mit richtigen Treppen und großen Plattformen. Dem Spätsommer sei Dank, konnten wir unzählige Schirmpilze finden.
Wandern durch den Wald
Nach unserer Ankunft sind wir erstmal 13 km durch Wald gestreift, um unser Ziel an einem kleinen See zu erreichen. Die Waldränder waren gerade zu übersät mit Schirmpilzen, welche zubereitet sehr schmackhaft sein können. Bei Blick ins Unterholz konnten wir auch wieder mal wunderschön bunte Flechten entdecken. Als wir endlich den See erreichten wurde es schon langsam dunkel und wir mussten uns beeilen beim Errichten eines Lagers.
Als Beilage zum Abendessen gab es getrocknete Mehlwürmer und Heuschrecken. Hoffentlich die Nahrungsquelle der Zukunft, denn die Zucht von Insekten ist wesentlich unkompliziert und umweltfreundlicher als die Zucht von Vieh. Leider sind jedoch gerade in Europa viele Menschen nicht dazu bereit Insekten als Nahrung zu akzeptieren. Dabei sind Insekten viel gesünder als Fleisch!
Einmal um den See
Am nächsten Morgen gab es leckeren Tee und dann ging es auch schon los auf Erkundungstour. Unser Lager war suboptimal und irgendwie hatten wir doch das Bedürfniss einen schöneren Fleck zu finden – vielleicht auf der Sonnenseite des Sees. Nach einer stundenlangen Wanderung durch den Wald fanden wir auf dem Rückweg auch tatsächlich ein Stück, dass genau unseren Ansprüchen gerecht wurde. Nah am Wasser, sonnenbestrahlt und mit jeder Menge Feuerholz.
Nach dem Umzug auf die andere Seite des Sees, verblieben wir dann an der selben Stelle und konzentrierten uns auf unser Bushcraft-Training.
2 Antworten auf „Schorfheide“
Hallo ich bin gerade durch Zufall auf diesen Eintrag gestoßen, war aber sofort begeistert. Da ich selber gerne Touren durch die Schorfheide machen will, wollte ich mal fragen, wie Ihr das mit dem Feuer geregelt habt. Gibt es dort Plätze dafür oder habt ihr das einfach so gemacht? Oder braucht man dafür eine Erlaubnis? Vielen Dank schon mal und noch viel Spaß auf euren Touren.
Hannes
Hallo Hannes, generell ist es natürlich verboten ein Lagerfeuer im Wald zu betrieben. Sobald die Waldbrandstufe hoch ist, sollte man komplett auf Feuer im Wald verzichten! Möchtest du trotzdem ein Feuer machen, solltest du darauf achten, dass sich dein Feuer nicht ausbreiten kann. Zusätzlich hat es sich bewährt ein paar Liter Wasser griffbereit zu platzieren! Hälst du dich an diese Regeln, wird wahrscheinlich sogar der Förster ein Auge zu drücken.