Ultraleicht Angeln mit dem Kanu
Es ist mal wieder Zeit für ein verlängertes Derbholz Angel-Wochenende und so packen wir unsere Angelausrüstung und das Kanu ein, um Barschen und Döbeln auf einem unserer Lieblingsflüsse nachzustellen.
Angelausrüstung für schmale Fließgewässer
Der ausgewählte Fluss ist schmal und dicht bewachsen, einige würden ihn wohl stellenweise als Bach bezeichnen. Unter dieser Prämisse wählen wir unsere Angelausrüstung aus und entscheiden uns für Ultraleicht-Ruten. Dabei empfehlen wir kurze Ruten mit geringem Wurfgewicht und kleine Rollen zwischen 1000 und 2000. Die geflochtene Schnur mit einem Durchmesser von 0,10 bis 0,12 mm kombinieren wir mit einem ebenfalls leichten Fluorocarbon-Vorfach.
Damit wir uns nicht ständig in Wasserpflanzen verfangen, setzen wir besonders auf kleine schwimmende Wobbler. Für die unbewachsenen und tieferen Flussabschnitte packen wir Mini-Twister und ein paar Fatty Wobbler ein. Die obligatorischen Ruten zum Ansitz- und Nachtangeln inklusive Tauwürmer, Maden und Mais dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Auf dem Bild ist eine kleine Auswahl an Ultra Light Ködern inklusive passender Rute und Rolle zu sehen. Prinzipiell gehen Wobbler mit Barsch-Streifen immer gut!
Mit dem Kanu unterwegs
Wer regelmäßig vom Gewässerrand angeln muss, kennt die Nachteile und wir freuen uns schon darauf, an vom Ufer komplett unzugänglichen Stellen angeln zu können. Ein weiterer Vorteil und Erholungsfaktor ist die Möglichkeit immer und überall ins Wasser springen zu können, wenn es zu heiß wird.
Am Baum steht der Fisch
Umgestürzte Bäume blockieren uns häufig den Weg, aber das ist gut, denn hier stehen Fische. Sowohl Jäger als auch Gejagte suchen an solchen Stellen Schutz und Nahrung.
Bäche und Flüsse bieten einen entspannten Vorteil: schwimmende Köder können an ausgewählte Stellen treiben und von dort eingezogen werden. So angeln wir schattige Stellen vor Bäumen und unter Ästen ab, ohne Gefahr zu laufen, dass die Köder im Gestrüpp landen.
Aber auch in der prallen Sonne hat Locke Erfolg und zieht einige Döbel raus. Wir wundern uns generell, dass wir um die Mittagszeit bei drückender Hitze so viele Barsche fangen. Leider gehen wir dafür beim Nachtangeln mal wieder leer aus. Nichtsdestotrotz ein gelungenes und erfolgreiches Angelwochenende und wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug in die Natur!
30. Juni 2016 at 11:29 -
Mensch René, da hätte ich dir doch eine UL Box von uns zur Verfügung gestellt! :)
Cooler Bericht und wie immer kurzweilig. Beste Grüße, Andreas
30. Juni 2016 at 11:46 -
Danke Andreas, dann hätte ich wohl besser vorher bescheid gesagt :) vor unserem nächsten Ausflug werde ich mich bei dir melden! Grüße auch von uns an dich.
18. November 2016 at 14:30 -
Da muss ich Andreas zustimmen! Ein genialer Bericht und gute Tipps ;)
Gruß
Paul
31. Dezember 2016 at 11:07 -
Eine Schnur die ca. 6kg trägt für’s UL-Fischen?
13. Januar 2017 at 14:28 -
Hallo Andre, sorry für die späte Antwort. Wir haben unsere UL-Routen auch in größeren Gewässern im Einsatz und da weiß man nie was beißt, außerdem ist die Schnur auch super bei Hängern. Sie bietet einen zusätzlichen Puffer, wenn man einen Hänger lösen möchte. Und manchmal sind wir auch faul und bauen unsere Routen nicht um. Grüße ReRe
Derbholz Blog
Mit unserem Outdoor-Blog sortieren und konservieren wir unsere Abenteuer in der Natur. Wir müssen raus und auf welche Art ist für uns zweitrangig. Also begleitet uns auf Wanderungen, Kanutouren, Roadtrips oder bei Urban Exploration!
Blog Themen
Blog Highlights
Auch wenn jeder Ausflug in die Natur ein tolles Erlebnis ist, gibt es besondere Momente und epische Touren, die sich vom Rest abheben. Hier die Derbholz Blog Highlights:
aktuelle Blogeinträge
Blog Kategorien
Derbholz Ratgeber
Derbholz Produkttests
Damit wir euch bei der konkreten Auswahl eurer Ausrüstung besser unterstützen können, testen wir ab jetzt auch Produkte.