ReRe’s Alltagsausrüstung (EDC)

Derbholz ReRes Bushcraft Set

Die Bezeichnung EDC (Everyday Carry) kommt aus dem englischen und kann frei mit Alltagsausrüstung übersetzt werden. Dabei handelt es sich um regelmäßig mitgeführte Gegenstände, die bei alltäglichen Aufgaben genau wie in Notsituationen helfen können.

ReRe’s Alltagsausrüstung (EDC)

Wenn ich das Haus verlasse, trage ich immer einen Rucksack. Ob in den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Auto, zu Fuß oder auf dem Fahrrad, die Alltagsausrüstung ist immer dabei. In meinem Rucksack befinden sich neben Geldbörse, Schlüsselbund und einer Jacke noch diverse andere nützliche Dinge. Um welche Dinge es sich dabei handelt, erkläre ich euch in diesem Beitrag.

Für mich ist das hier gezeigte EDC sicherlich das Optimum. Die Anforderungen basieren unter anderem auf unseren Urbex-Ausflügen. Außerdem nutze ist mein EDC auch als Get Home Bag (GHB) und wenn mein Sohn mit von der Partie ist, ist sogar noch ein Erste Hilfe Set für Kleinkinder im Rucksack.

Alltagshelfer und Krisenvorsorge


Prinzipiell ist jedem selbst überlassen, welche Gegenstände er für sein EDC auswählt. Nichtsdestrotz fehlen Messer, Multitool und Taschenlampe wohl nur in den wenigsten Fällen. Dein EDC sollte auf Situationen zugeschnitten in denen Du dich häufig befindest. Wichtig ist, dass du dich sicher und gut vorbereitet fühlst!

Im hier gezeigten Beispiel verwende ich meinen kleinsten Rucksack von Tasmanian Tiger. Trotz seiner militärischen Mollebefestigungsmöglichkeiten sieht der schwarze Rucksack relativ unauffällig aus. Darin befinden sich die drei folgenden Hauptbestandteile:

  1. Taschenmesser Victorinox Rescue Tool
  2. Trinkflasche aus Aluminium von SIGG (1,5 L)
  3. Tasche mit Ausrüstungs-Set

Die Basis für das Ausrüstungs-Set bildet die Medizintasche Tasmanian Tiger Rescue Pouch MKII. Sie bietet viele Aufbewahrungsmöglichkeiten. Einzig das Ampullarium, welches per Klettverschluss befestigt ist, habe ich entfernt. Ursprünglich habe ich diese Tasche als Behälter für mein Survival-Set genutzt.

Hier die genaue Zusammensetzung des Ausrüstungs-Sets:

  • PETZL e+LITE
  • Leatherman Skeletool
  • Mini Brecheisen mit Paracord-Wicklung
  • Monokular mit 4-facher Vergrößerung
  • Vierkant-Schlüssel
  • Feuerstahl mit extra Behälter für Watte
  • Feuerzeug Tampon Kombination
  • 12 cm Knicklicht in grün
  • Wasserfester Notizblock
  • Bleistift
  • 1 Meter Panzerband / Ductape
  • 4 komprimierte Handtücher
  • Alkoholdesinfektionstücher
  • Arbeitshandschuhe
  • Gummihandschuhe
  • 1 m² Alufolie
  • Notfalldecke
  • 120 Liter Heavy Duty Schwarzer Müllsack
  • Pflaster-Tape
  • 2 Meter Paracord

Im kleinen wasserdichten Behälter befinden sich:

  • Streichhölzer
  • Mini Feuerstahl
  • Tampon
  • Watte
  • Mini-Kerze
  • Bleistiftanspitzer
  • kleines Klappmesser
  • Kaffeefilter
  • Wasserdesinfektionstabletten
  • Desinfektionstuch für Oberflächen
  • Erfrischungstuch
  • Superkleber
  • 4 Sicherheitsnadeln
  • 3 Meter Draht
  • Notfall-Angel-Set in wasserdichtem Behälter

Das Angel-Set befindet sich in einem weiteren wasserdichten Behälter und beinhaltet:

  • Monofile Angelschnur
  • 4 Angelhaken
  • 4 Karabiner mit Wirbel
  • 4 Blei

Über die Notwendigkeit eines Notfall-Angelsets lässt sich sicherlich streiten, aber ich hatte noch Platz. Und wahrscheinlich sind Angler eher geneigt Angelausrüstung in Notfallsets zu integrieren, als andere Personen.

ReRe's Alltagsausrüstung angelehnt an Baum

Als Zivilisations-Bonus habe ich noch geringe Mengen an Bargeld im äußeren Einschubfach der TT Rescue Pouch. Auch wer viel Zeit im Wald verbringt, wird trotzdem in urbanem Gelände unterwegs sein. Ob es auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen ist. Bereitet euch also auch darauf vor.